Datenschutzhinweise für app.vertragswerk.de

Sie befinden Sich hier bei den Datenschutzhinweisen für die Verwendung unseres Produkts Vertragswerk, welches über app.vertragswerk.de genutzt werden kann.

Sollten Sie die Datenschutzerklärung für unsere Website www.vertragswerk.de lesen wollen, klicken Sie bitte hier.

Die juristischen Formulierungen im nachfolgenden Text sind schon kompliziert genug. Daher haben wir uns entschlossen, nur eine Form von Personenbezeichnungen zu verwenden und bitten alle Leser*innen, sich dennoch angesprochen zu fühlen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

v10k GmbH
Geschäftsführer André Engelhorn
Kreyerner Straße 4a
01662 Meißen
E-Mail: datenschutz@vertragswerk.de

Sollten Sie weitergehende Fragen zu unserem Umgang mit Ihren Daten haben, sprechen Sie uns gern an.

Datenschutzhinweise für die Verwendung von app.vertragswerk.de

Liebe Nutzer*innen,

vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Damit wir für Sie unsere Leistungen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erbringen können, ist es notwendig und nicht vermeidbar, Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form zu verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzhinweise stehen im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen von app.vertragswerk.de, welche Sie unter www.vertragswerk.de/nutzungsbedingungen nachlesen können.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z.B. Ihr Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse.

Welche Daten verarbeiten wir?

Im Rahmen der Registrierung für die Web-Anwendung app.vertragswerk.de werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzungskontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse).

Je nachdem, von welchem Endgerät Sie auf die Webanwendung zugreifen, können neben Namen, Passwort und E-Mail-Adresse folgende Daten verarbeitet werden:

  • Browser-Typ
  • Ungefähre Standort-Daten
  • Geräteinformationen und IP-Adresse

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzungskontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzungshandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch in Ihrem Interesse zum Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, mit folgenden Ausnahmen (siehe auch im nächsten Punkt „Empfänger Ihrer Daten“): zur Verfolgung unserer Ansprüche oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Empfänger Ihrer Daten

Damit wir in der Lage sind, unsere Arbeit für Sie optimal zu erbringen, kann es vorkommen, dass wir oben genannte Daten an folgende Empfänger übermitteln müssen:

  • Mitarbeitende der v10k GmbH: diese sind während und auch nach ihrem Beschäftigungsverhältnis auf das strenge Datengeheimnis verpflichtet und unterliegen einer generellen Verschwiegenheitspflicht im Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister): auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effektiven und effizienten Abwicklung der Geschäftsprozesse

Welchem Zweck dient die Verarbeitung?

In erster Linie basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis des geschlossenen Vertragsverhältnisses über unsere Web-Anwendung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Ihrer Einwilligung während des Registrierungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Welche Aufbewahrungsfristen für Daten bestehen?

Sofern der Zweck für die Verarbeitung der oben genannten Daten endet (z.B. nach Abschluss des Vertragsverhältnisses oder Löschung des Nutzungskontos), entfällt grundsätzlich auch die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung bestimmter Daten. In diesem Falle werden wir Ihre Daten umgehend löschen, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. An die Stelle der Löschung tritt für den Zeitraum der Aufbewahrungspflicht die Sperrung Ihrer Daten.

In unserem Fall gelten grundsätzlich folgende Aufbewahrungsfristen:

  • für die Dauer bzw. das Bestehen des Nutzungskontos; nach Löschung des Accounts erfolgt die sofortige Löschung/Sperrung der Daten
  • maximal 10 Jahre aufgrund Aufbewahrungspflichten nach § 147 AO

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Information zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden, welche Kategorie von Daten wir verarbeiten und welchem Zweck die Verarbeitung dient.

Sie haben außerdem das Recht, unverzüglich die Berichtigung etwaiger, unrichtiger personenbezogener Daten von Ihnen zu verlangen.

Weiterhin haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Sie können auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder unser berechtigtes Interesse an dem weiteren Vorhalten der Daten Ihrem Begehren nicht entgegensteht. In diesem Fall werden Ihre Daten während der Dauer der notwendigen Aufbewahrung gesperrt.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@vertragswerk.de.

Werden die Daten an Drittländer übermittelt?

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.

Können auch externe Partner mit den Daten in Kontakt kommen?

Es kann vorkommen, dass wir im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten an externe Unternehmen übermitteln. Dies ist beispielsweise bei der Pflege und Wartung unseres EDV-Systems möglich. Wir haben alle Auftragsverarbeiter sorgsam ausgewählt, damit Ihre Daten auch von unseren Partnern zuverlässig geschützt werden.

Auskunft und Beschwerdestelle

Sie haben das Recht, sich jederzeit mit Rückfragen zum Datenschutz an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie weiterhin das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, wären wir Ihnen dankbar, dass wir bei etwaigen Unstimmigkeiten gemeinsam eine Lösung finden.

Ihr Team von Vertragswerk

v10k GmbH
Geschäftsführer André Engelhorn
Kreyerner Str. 4a
01662 Meißen

Telefon: 0176 / 23 70 27 40

Email: datenschutz@vertragswerk.de
Website: www.vertragswerk.de